Wildnispädagogik Ausbildung 2024

Deine Wildnispädagogikausbildung

In unserer Wildnispädagogikausbildung lernst du, Kinder und Jugendliche sicher und inspirierend in die Natur zu begleiten. Du erweiterst dein Wissen und deine praktischen Fähigkeiten, um die Natur in all ihren Facetten zu erleben und dieses Wissen an andere weiterzugeben. Dazu gehören:

Die Ausbildung erstreckt sich über acht Wochenend-Blöcke (mit Übernachtung im Zelt oder Matratzenlager), die an der Wildnisschule Senne stattfinden. Wir starten jeweils am Freitag um 14 Uhr und enden am Sonntag um ca. 18 Uhr.

Konkret erwarten dich die folgenden Inhalte:

Unsere Inhaltsblöcke

Teilnehmeranzahl:

10 bis 20 Personen

Seminarzeiten:

8 Blöcke:

Datum: 01.03.24 – 03.03.24

Wir beginnen mit einer Einführung in die Natur- und Wildnispädagogik, indem wir uns mit Coyote Teaching befassen und die Fähigkeit entwickeln, passende Geländespiele und Aktivitäten für unterschiedliche Altersgruppen zu planen und durchzuführen. Durch wildnispädagogische Teamaufgaben schärfen wir unser Gespür für Gruppendynamiken. So schaffen wir eine Grundlage für die sichere und angemessene Betreuung junger Menschen in Outdoor-Aktivitäten. Darüber hinaus trainieren wir unsere Fertigkeiten und Kernroutinen wie Werkzeuggebrauch, Feuermachen und weitere grundlegende Outdoor-Kompetenzen.

Datum: 12.04.24 – 14.04.24
Der Frühling ist eine ideale Zeit, um die Welt der Vögel zu entdecken. Daher vertiefen wir in diesem Block unser Verständnis für die Vogelwelt, erlernen die Kunst, Vögel zu erkennen und zuzuordnen und lernen die Sprache der Vögel kennen. Zusätzlich erweitern wir unsere Kernkompetenzen, z.B. durch grundlegende Knotenkunde.
Datum: 17.05.24 – 19.05.24
Im Mai steht die Pflanzenwelt des Waldes in voller Blüte. Daher untersuchen wir in diesem Block intensiv die Pflanzenwelt. Wir lernen, essbare Pflanzen zu identifizieren und zu unterschiedlichen Zwecken zu nutzen. Dabei erweitern wir unter anderem unsere Outdoor-Kochkenntnisse und verbinden uns so auf praktische Weise mit der Natur.
Datum: 05.07.24 – 07.07.24
In vierten Block erweitern wir unser Verständnis für Achtsamkeit in der Natur und ihre positiven Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Wir lernen, Naturschutz auf anschauliche Weise zu vermitteln und entdecken Methoden, um Achtsamkeit und Naturverbindung bei Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Datum: 30.08.24 – 01.09.24
In diesem Block machen wir eine spannende mehrtägige Exkursion, in der wir die Potentiale des Abenteuers für Persönlichkeitsentwicklung erkunden und uns neuen Herausforderungen stellen. Dabei festigen wir die bisher gelernten Kompetenzen und setzen uns mit den pädagogischen Potentialen erlebnisorientierter Aktivitäten auseinander.
Datum: 27.09.24 – 29.09.24
In unserem sechsten Block beschäftigen wir uns mit Navigation und Überleben in der Natur. Wir erweitern unser Wissen über Überlebensstrategien durch Methoden wie Wasseraufbereitung und Shelterbau. Außerdem trainieren wir Fertigkeiten in der Orientierung und Navigation im Wald, bei Tag und bei Nacht.
Datum: 01.11.24 – 03.11.24
In diesem Block trainieren wir Fertigkeiten im Lesen von Tierfährten und lernen, wie wir uns ethisch korrekt in der Natur bewegen. Wir erweitern unser Wissen über Tierverhalten, Tarnung, und beschäftigen uns mit den rechtlichen Aspekten der Jagd.
Datum: 10.01.25 – 12.01.25
Im letzten Block geht es darum, unser erworbenes Wissen in der Praxis umzusetzen und zu reflektieren. Wir beschäftigen uns mit Möglichkeiten, wie wir wildnispädagogische Methoden in die Bildungsarbeit integrieren können und erschaffen ein eigenes Wildnispädagogik-Projekt oder -Curriculum. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.